Zum Inhalt springen

Blog

Das Immunsystem – die Gesundheitspolizei im Körper

Nichts in und an unserem Körper ist einer so starken und vehementen Belastung von außen wie auch innen ausgesetzt wie unser Immunsystem. Kommt es hier zu Störungen bleiben meist recht schnell weitere Beschwerden und teils schwere Erkrankungen nicht lange aus. Bildlich gesprochen kann man das Immunsystem als die körpereigene Gesundheitspolizei bezeichnen der es an „Arbeit“ meist nicht fehlt. Viren, Bakterien sowie Pilze bis hin zu mehrzelligen Parasiten schwirren in unserer Umwelt in großer Zahl umher. Diese Gefahren alle gezielt und erfolgreich zu umgehen ist generell nicht möglich. Die Resistenz von Viren und Bakterien wird stets besser wie der teils erfolglose… Weiterlesen »Das Immunsystem – die Gesundheitspolizei im Körper

Sich an Träume erinnern

Wie oft wachen wir auf und können uns an den eben geträumten Traum nicht mehr erinnern? Den meisten von uns geht das häufig, wenn nicht gar immer so – wir können uns nicht mehr an unsere Träume erinnern. Bei manchem Traum mag das vielleicht ganz gut sein sich nicht erinnern zu können. Doch manchmal würde man die eine oder andere Einzelheit des Traumes in Erinnerung rufen, es liegt aber nicht in unserer Hand. Nicht ganz zu Unrecht wird auch davon gesprochen, dass Träume aus dem „seelischen Abfalleimer“ entstammen. Das Träumen ist eine psychische Aktivität während unseres Schlafes. Im Schlaf verarbeiten wir Erlebtes… Weiterlesen »Sich an Träume erinnern

Schüssler Salze bei Magenschmerzen und Krämpfen

Probleme wie Magenschmerzen und Krämpfe treten zu jeder Tageszeit auf, in der Nacht rauben sie zusätzlich den erholsamen Schlaf was wiederum zu zusätzlichen Krankheitsbildern führen kann. Magenkrämpfe können auch auf eine schlimmere Erkrankung wie etwa Magengeschwüre hindeuten die es generell durch einen Arzt abzuklären gilt. Doch ob es sich um ein tiefergehendes Krankheitsbild handelt oder nur um vorübergehende Probleme, mit Schüssler Salzen kann den Beschwerden ein Riegel vorgeschoben werden, die Symptomatik wird gelindert und der Patient muss nicht mehr ertragen als unbedingt notwendig. Magenschmerzen und Krämpfe müssen nicht sein Nicht selten sind auch beispielsweise vermehrter Kaffeekonsum ein Grund für Magenschmerzen weil… Weiterlesen »Schüssler Salze bei Magenschmerzen und Krämpfen

Grippaler Infekt im Winter

Ein grippaler Infekt ist im Winter „nichts besonderes“, in jedem Fall aber ist es etwas beeinträchtigendes. Man ist müde und abgeschlagen, die Gelenke sind schwer und man fühlt sich wie nach einem 24-Stunden-Marathon. Ist ein grippaler Infekt erst mal ausgebrochen gibt es zwei Möglichkeiten: mit Medikamente eine Woche ohne Medikamente sieben Tage Ein alter Spruch der sicherlich auf weite Strecken richtig ist, nur helfen tut er uns in dieser Situation nicht. Er will uns nichts anderes suggerieren, dass die „massenhafte“ Einnahme von allen möglichen Pillen und Säften eigentlich nur sehr wenig bewirkt. Zur sommerlichen Zeit ist es etwas leichter einer… Weiterlesen »Grippaler Infekt im Winter

Migräne Therapie

Migräne – eine neurologische Erkrankung die den betroffenen Patienten an den Rande des Wahnsinns treiben kann. Mehr als 10% der Deutschen leiden unter dieser Art von Kopfschmerzen, Frauen sind häufiger davon betroffen als Männer. Eine Migräne Therapie gibt es durchaus, welche Migräne Therapie letztlich zum Erfolg führt ist von Patient zu Patient recht unterschiedlich. Den richtigen Zeitpunkt für ein Gegensteuern zu finden gelingt nicht immer. Von der Vorbotenphase der Migräne über die Aura- und Kopfschmerzphase bis hin zur Rückbildungsphase können Tage vergehen an denen sich der Migräne Patient durch den Tag quält. Herkömmliche Medikationen können Unverträglichkeiten wie u.a. Magenprobleme verursachen… Weiterlesen »Migräne Therapie

Belastungsstörung

Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) kommt in unserer Zeit öfter vor als man das vielleicht vermuten würde. Viele können vielleicht mit dem Begriff zunächst wenig anfangen. Posttraumatisch steht für „nach einer Verletzung / Krankheit“, ein Trauma kann sowohl ein Unfall sein wie auch nur ein den Betroffenen belastendes Erlebnis (Tod eines Angehörigen etc.). Belastungsstörung steht für die daraus resultierenden Veränderungen des Betroffenen. Die Dauer des Erlebnisses ist dabei nicht entscheidend für das Entstehen einer posttraumatischen Belastungsstörung. Es können kurzzeitige Erlebnisse als auch lang andauernde Ereignisse sein die dazu führen können. Eine PTBS ist definitiv den psychischen Krankheitsbildern zuzurechnen. Mit einer Depression ist eine Belastungsstörung gerade… Weiterlesen »Belastungsstörung