Zum Inhalt springen

Blog

Bluthochdruck senken

Erhöhten Blutdruck – darunter leiden in Deutschland knapp 50 Prozent der Bevölkerung. Bei Männern ist Bluthochdruck etwas verbreiteter als bei Frauen. In der Altersgruppe der 35 – 65 Jährigen liegt das Vorkommen von Bluthochdruck sogar über 50 Prozent. Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland damit eine schlechte Platzierung ein. Allerdings wissen sehr viele Betroffene gar nicht, dass bei ihnen Bluthochdruck (Hypertonie, Hypertonus) vorhanden ist – ein relativ gefährliches Szenario. Von einem idealen Blutdruck spricht man bei den Werten 120/80 mmHG. Diesen Richtwert sollte man aber nicht überschätzen, denn der sogenannte Wohlfühlblutdruck ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hält sich nicht an… Weiterlesen »Bluthochdruck senken

Stress abbauen

In unserer Gesellschaft ist Stress mittlerweile zu einem festen Bestandteil geworden und dies mit steigender Tendenz. Stress bedeutet für den Körper ständig unter Anspannung zu stehen. Dadurch können sich über die Zeit hinweg andere Krankheitsbilder entwickeln die ihren Ursprung im Stress haben. Stress abbauen ist mittlerweile zum Inbegriff in unserer Gesellschaft schlechthin geworden und gewinnt immer mehr an Bedeutung. Der Ratschlag Stress zu vermeiden ist in unserer hektischen Welt leicht gesagt als getan. Empfehlungen zum Stressabbau gibt es viele, nicht jede Methode ist für den jeweiligen Betroffenen geeignet. Eine gewisse Identifikation mit dem was man tut sollte es geben um… Weiterlesen »Stress abbauen

Zahnreinigung

Die Zahnreinigung muss nicht immer mit Bleichmitteln etc. erfolgen. Ganz natürliche Mittel helfen bei der Zahnprophylaxe und dienen als Begleittherapie. Zur optimalen und trotzdem schonenden Zahnreinigung eignet sich die Zahnpasta von Regenaplex. Gerade bei empfindlichen Zahnfleisch ist diese Zahnpasta anzuraten die keinen Pfefferminzeanteil enthält. Zusätzlich gibt es vom gleichen Hersteller das Regena-Mund-Fluid als Spülung. Beides zusammen eingesetzt eine abgerundete Zahnreinigung. Sollte es dennoch mal erforderlich sein dass ein Zahn entfernt werden muss sind die Tropfen mit der Nummer 34a zu empfehlen. Dadurch werden Blutungen rasch und zuverlässig gestillt. Die Einnahme sollte zeitnah nach dem Eingriff erfolgen. 10 Tropfen reichen in… Weiterlesen »Zahnreinigung

Prostatavergrößerung

Vorneweg sei klar gestellt, dass die Vergrößerung der Prostata zu den üblichen und häufigsten Männerproblemen ab der Mitte des Lebens zählt. Die benigne Prostatahyperplasie (BPH) – gutartige Vergrößerung der Prostata (Vorsteherdrüse) – ist nichts anderes als eine Vermehrung an sich unauffälliger Zellen. Dieses Krankheitsbild ist sehr gut behandelbar und erfordert zunächst keine Prostata Operation, sollte aber unter Beobachtung bleiben. „Erschwertes Wasserlassen“ wie z.B. vermehrter Harndrang, ein schwacher Strahl, das Gefühl der nicht vollständigen Entleerung der Blase sowie der nachts mehrfach erforderliche Toilettengang sind alles Indizien für eine Prostatavergrößerung. Aus einer BPH kann durch zusätzliche Ansammlungen von bösartigem Gewebe eine Prostatavergrößerung entstehen welche… Weiterlesen »Prostatavergrößerung

COPD Therapie

COPD steht für Chronisch obstruktive Lungenerkrankung und ist eine Kombination aus Erkrankungen der Bronchien und der Lunge bei der sich Atemnot, Husten und zäher Auswurf zu einer eigenständigen Erkrankung gebündelt haben. COPD ist oftmals das Resultat einer dauerhaften Bronchitis. COPD nimmt weltweit insgesamt in seiner Erscheinung zu. Umgangssprachlich wird auch von einer Raucherlunge gesprochen. Hier sollte aber erwähnt werden, dass auch Menschen die niemals geraucht haben an COPD erkranken können. COPD kann auch als „Berufskrankheit“ gesehen werden wenn der Arbeitsplatz unverhältnismäßig stark mit Dämpfen, Gasen oder Staubentwicklung belastet ist oder war. Auch eine Vererbung von COPD ist möglich wenn auch selten. Die… Weiterlesen »COPD Therapie

Chronische Bronchitis – Therapie aus der Natur

Von einer chronischen Bronchitis spricht man, wenn Husten mit zähem Auswurf in zwei Jahren hintereinander an vielen Tagen binnen eines Vierteljahres auftreten. Frauen sind von einer chronischen Bronchitis öfter betroffen als Männer. Mit steigendem Alter erhöht sich auch die Gefahr an chronischer Bronchitis zu erkranken. Als Auslöser für die dauerhafte Entzündung der Atemwege werden in erster Linie Rauch (Tabak), Dampf und Staub (z.B. am Arbeitsplatz) sowie das Einatmen von Gasen genannt. Über 80 Prozent aller an einer chronischen Bronchitis erkrankten Menschen waren oder sind immer noch Raucher. Auch Passivraucher sind dieser Gefahrengruppe hinzuzurechnen. Im weiteren Verlauf kann sich die chronische… Weiterlesen »Chronische Bronchitis – Therapie aus der Natur