Erhöhten Blutdruck – darunter leiden in Deutschland knapp 50 Prozent der Bevölkerung. Bei Männern ist Bluthochdruck etwas verbreiteter als bei Frauen. In der Altersgruppe der 35 – 65 Jährigen liegt das Vorkommen von Bluthochdruck sogar über 50 Prozent. Im internationalen Vergleich nimmt Deutschland damit eine schlechte Platzierung ein. Allerdings wissen sehr viele Betroffene gar nicht, dass bei ihnen Bluthochdruck (Hypertonie, Hypertonus) vorhanden ist – ein relativ gefährliches Szenario.
Von einem idealen Blutdruck spricht man bei den Werten 120/80 mmHG. Diesen Richtwert sollte man aber nicht überschätzen, denn der sogenannte Wohlfühlblutdruck ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich und hält sich nicht an tabellarische Durchschnittswerte. Ab einem systolischen Wert (oberer Wert) zwischen 140-160 mmHG und einem diastolischen Wert (unterer Wert) zwischen 90-100 mmHG spricht man bereits von Bluthochdruck im Grad 1.
Dauerhafter Bluthochdruck ist Mitauslöser von weiteren Erkrankungen des Herzens, des Gefäßsystems und der Nieren. Eine nicht zu vergessende Gefahr geht auch von sich über lange Zeit anstauenden Stress aus. Nicht umsonst zählt der Bluthochdruck zu den Volkskrankheiten und ist hier mit an den obersten Stellen.
Mit dem Blutdruck senken sollte besser früher als später anfangen. Der Irrglaube, dass junge Menschen nicht als Bluthochdruck leiden ist eine gefährliche Schiene auf die man sich damit begibt. Ein Blutdruckcheck muss nicht zwangsläufig beim Hausarzt stattfinden, Apotheken bieten diesen Service ebenfalls an. Und an einer Apotheke kommt jeder einmal vorbei. Lieber einmal zuviel kontrolliert als still und heimlich an Bluthochdruck zu leiden ohne es zu wissen.
Man kann jeden „Feind“ bekämpfen… wenn man ihn kennt!
Blutdruck senken – Leben retten
Mit dem Blutdruck senken sollte besser früher als später anfangen. Der Irrglaube, dass junge Menschen nicht als Bluthochdruck leiden ist eine gefährliche Schiene auf die man sich damit begibt. Ein Blutdruckcheck muss nicht zwangsläufig beim Hausarzt stattfinden, Apotheken bieten diesen Service ebenfalls an. Und an einer Apotheke kommt jeder einmal vorbei.
Die Gewichtsreduzierung, Obst und Gemüse essen sowie wenig an gesättigten Fetten sind hier als eine der ersten und leichtesten Maßnahmen die man beachten kann. Bewegung und Sport sollten hier ganz sicher nicht vergessen werden. Raucher sollten sich mit dem Gedanken beschäftigen dieses Laster aufzugeben.
Aus der Natur bietet sich zur Unterstützung das Trinken von Hibiskustee an, täglich ein halber Liter tut hier bereits seine Wirkung. Gerade in den wärmeren Jahreszeiten lässt sich Hibiskustee auch kalt sehr gut genießen. Aus dem homöopathischen Bereich bieten sich hier die Arzneien Nummer 7, 51a und 506c von Regenaplex an.
Die Abklärung durch einen Kardiologen ist bei Bluthochdruck immer indiziert.