Zum Inhalt springen

COPD Therapie

COPD steht für Chronisch obstruktive Lungenerkrankung und ist eine Kombination aus Erkrankungen der Bronchien und der Lunge bei der sich Atemnot, Husten und zäher Auswurf zu einer eigenständigen Erkrankung gebündelt haben. COPD ist oftmals das Resultat einer dauerhaften Bronchitis. COPD nimmt weltweit insgesamt in seiner Erscheinung zu.

Umgangssprachlich wird auch von einer Raucherlunge gesprochen. Hier sollte aber erwähnt werden, dass auch Menschen die niemals geraucht haben an COPD erkranken können. COPD kann auch als „Berufskrankheit“ gesehen werden wenn der Arbeitsplatz unverhältnismäßig stark mit Dämpfen, Gasen oder Staubentwicklung belastet ist oder war. Auch eine Vererbung von COPD ist möglich wenn auch selten.

Die COPD Therapie gestaltet sich unter Umständen recht schwierig abhängig davon ob bereits ein Lungenemphysem (unheilbare Überblähung der Lunge) vorhanden ist oder nicht. COPD auf Grund einer überblähten Lunge hat eine sehr schlechte Prognose zur Ausheilung.

Raucher sollten bei COPD  in erster Linie sofort aufhören zu rauchen um die Lungen / Bronchien nicht noch weiter zu belasten und damit einer Besserung im Wege zu stehen.

Um sich das Rauchen abzugewöhnen gehört Überwindung und Willenskraft. Zur Untersützung kann man sich auch bei diesem Onlinekurs anmelden und das Laster „Rauchen“ loswerden.

Mediterrane Küche wirkt sich positiv bei COPD aus

Ein weiterer Ansatzpunkt die Gefahr einer COPD-Erkrankung vorzubeugen ist die Ernährungsumstellung. Der Verzehr vorwiegend mediterraner Küche (Mittelmeer Küche) wirkt sich positiv auf das Erkrankungsrisiko aus.

Eine Langzeittherapie mit Sauerstoff wirkt sich insbesondere dann positiv aus wenn es bereits zu einer Herzinsuffizienz gekommen ist. Eine Sauerstofftherapie kann die Lebensqualität dadurch verbessern, dass die extrem auftretende Atemnot abgemildert wird. Die Sauerstoffgabe stärkt die Belastbarkeit und erzielt positive Effekte auf den Hämatokrit-Wert (zellulärer Anteil im Blut).

Die Behandlung mit Naturheilmitteln kann für Betroffene sehr erleichternd sein. Die Verwendung von Naturheilmitteln alleine wird bei COPD zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis führen. Zu herkömmlichen Behandlungsmethoden bzw. Medikamentengaben können Naturheilmittel allerdings mit eine gute Unterstützung liefern.

Sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Arzt, immer mehr Ärzte setzen inzwischen auch naturheilkundliche Heilmittel ein.

Schlagwörter: