Ein Drittel der Bundesbürger leiden unter Sodbrennen (Refluxkrankheit). Die Magensäure „vernichtet“ die Krankheitskeime in Nahrungsmitteln und hat somit eine sehr wichtige Aufgabe, vor allem nachts. Innerhalb des Magens gibt es eine Schutzschicht damit gesundes Gewebe nicht angegriffen wird, ein Schließmuskel in Richtung Speiseröhre „dichtet“ den Magen ab.
Funktioniert dieser Schließmuskel nicht einwandfrei tritt Magensäure in die Speiseröhre ein und verursacht den äußerst unangenehmen Schmerz, das Sodbrennen. Man spricht auch vom „sauren Magen“.
Auslöser können neben der Ernährung (Nikotin, Kaffee, Alkohol) auch Stress und zu schnelles Essen sein. Permanente Einnahme von Medikamenten oder auch anderen Hausmittelchen ist nicht zielführend. Einen Arzt aufsuchen sollte man unbedingt bei dauerhaft anhaltendem Sodbrennen oder wenn sich weitere Begleitsymptome einstellen wie Erbrechen (ggf. sogar mit Blut), Gewichtsverlust oder stärkere Schmerzen um die Ursache genauer definieren zu können.
Wie man der Zivilisationskrankheit Sodbrennen noch beikommen kann steht hier sehr gut beschrieben.
Naturprodukte und Hausmittel stoppen den Brand
Bei nur leichtem Sodbrennen kann schon die Benutzung eines Kaugummis nach der Mahlzeit hilfreich sein weil dieser den Speichelfluss zusätzlich anregt und die Konzentration der Magensäure mindert.
Obwohl man bei Sodbrennen schon vom „sauren Magen“ spricht hilft ein haushaltsüblicher Apfelessig die Beschwerden erst gar nicht aufkommen zu lassen. Eine Tasse Wasser mit einem Teelöffel Apfelessig vermischt nach dem Essen trinken und die überschüssige Magensäure kommt erst gar nicht bis zur Speiseröhre hoch.
Wer es etwas wohlschmeckender mag bedient sich einer Banane. Bananen fördern im Magen eine gewisse Schleimproduktion die wiederum die Produktion von zuviel Magensäure verhindert. Bei nur ganz leichten Beschwerden reicht bereits ein Glas Wasser – nur kalt sollte es sein um die erhoffte Hilfe zu bringen.
Sodbrennen oft mit entsprechenden Medikamenten zu begegnen kann auch zur Folge haben, dass der Magen darauf erst recht „sauer“ reagiert.
Aus dem homöopathischen Bereich gibt es ein gutes Produkt von Regenaplex (Nr. 64 g) sowie andere Naturheilmittel mit dem einem Sodbrennen sehr gut begegnet werden kann.