Probleme wie Magenschmerzen und Krämpfe treten zu jeder Tageszeit auf, in der Nacht rauben sie zusätzlich den erholsamen Schlaf was wiederum zu zusätzlichen Krankheitsbildern führen kann. Magenkrämpfe können auch auf eine schlimmere Erkrankung wie etwa Magengeschwüre hindeuten die es generell durch einen Arzt abzuklären gilt.
Doch ob es sich um ein tiefergehendes Krankheitsbild handelt oder nur um vorübergehende Probleme, mit Schüssler Salzen kann den Beschwerden ein Riegel vorgeschoben werden, die Symptomatik wird gelindert und der Patient muss nicht mehr ertragen als unbedingt notwendig.
Magenschmerzen und Krämpfe müssen nicht sein
Nicht selten sind auch beispielsweise vermehrter Kaffeekonsum ein Grund für Magenschmerzen weil dieser schneller als andere Getränke das wichtige Magnesium phosphoricum verbraucht und krampfartigen Beschwerden den Weg ebnet. Aber nicht nur Magenschmerzen werden durch einen geschwächten Mineralienhaushalt begünstigt, Nervenschmerzen können dadurch ebenfalls mit ausgelöst werden. Nackenverspannungen und Muskelkater zählen ebenfalls zu den Beschwerdebildern die auf einen Magnesium phosphoricum Mangel hinweisen.
Unter den Schüssler Salzen gibt es das Magnesium Phosphoricum in Form von Globulis das all den genannten Beschwerden positiv entgegenwirkt.
Muskelschmerzen und Krämpfe haben ihre Ursache oftmals in einer Stoffwechselstörung in Folge einer Minderdurchblutung des jeweilig betroffenen Muskels. Dieser Prozess baut sich langsam und über einen gewissen Zeitraum auf, er entsteht nicht „von heute auf morgen“. Ergebnis dieses andauernden Prozesses sind dann anhaltende und immer wiederkehrende Beschwerden.
Schüssler Salze, die es für viele Anwendungsbereiche gibt können auch mit als Ergänzung zur Schulmedizin eingesetzt werden, fragen Sie hierzu Ihren Hausarzt. Schüssler Salze hier kaufen und dem Mineralienhaushalt des eigenen Körpers auf die Sprünge helfen dort wo er es selbst nicht ausreichend tun kann und somit den lästigen Beschwerden ein Ende setzen.
Woher kommen Schüssler Salze
Schüssler Salze gehören in die Rubrik der alternativen Medizin und wurden im 19. Jahrhundert von Dr. Wilhelm Heinrich Schüßler entdeckt. Schüßler selbst war es der seine Entdeckung nicht der Homöopathie zuordnen wollte und sie davon abgrenzte. Schüssler Salze setzen bei den physiologisch-chemischen Vorgängen im menschlichen Körper an, deswegen wohl die Abgrenzung Schüßler´s. In der Wissenschaft haben die Schüssler Salze bis heute keine Anerkennung gefunden obwohl unzählig viele Anwender anderes berichten.
Die Einsatzgebiete der Salze und die angebotene Vielfalt an Schüssler Salzen finden Sie hier zusammengefasst und erklärt.