Wie oft wachen wir auf und können uns an den eben geträumten Traum nicht mehr erinnern? Den meisten von uns geht das häufig, wenn nicht gar immer so – wir können uns nicht mehr an unsere Träume erinnern. Bei manchem Traum mag das vielleicht ganz gut sein sich nicht erinnern zu können. Doch manchmal würde man die eine oder andere Einzelheit des Traumes in Erinnerung rufen, es liegt aber nicht in unserer Hand.
Nicht ganz zu Unrecht wird auch davon gesprochen, dass Träume aus dem „seelischen Abfalleimer“ entstammen. Das Träumen ist eine psychische Aktivität während unseres Schlafes. Im Schlaf verarbeiten wir Erlebtes oder persönlich nicht verarbeitete Vorkommnisse unseres Alltags bzw. der Vergangenheit. Eine direkte Einflussnahme in unsere Träume ist nicht möglich. Wir können uns weder vornehmen etwas bestimmtes (nicht) zu träumen, noch können wir die Träume generell „vorbestimmen“.
Als wissenschaftlich nachgewiesen gilt, dass Frauen häufiger an einen Traum erinnern können als Männer.
An Träume erinnern oder sie fördern
Doch vielleicht ist diesem Umstand der Hilfslosigkeit doch im wahrsten Sinne des Wortes „ein Kraut gewachsen“.
Wer noch nie von einem Hilfsmittel zum Klarträumen gehört hat sollte hier nicht aufhören zu lesen. Mit einigen natürlichen Kräutern und Extrakten ist es möglich, der Erinnerung an im Traum Erlebtes etwas auf die Sprünge zu helfen. Ginseng und Matcha Tee seien hier nur als einige wenige Kräuter genannt die „erinnerungsfördernd“ wirken können. An dieser Stelle schreibe ich bewusst „können“, da bekanntlich jede Art von Medizin – ob nun chemisch oder natürlich – unterschiedliche (Miss-)Erfolge bei der einzelnen Person erzielt.
Der afrikanischen Traumwurzel (Silene Capensis) beispielsweise wird nachgesagt, dass sie Träume regelrecht anregen kann. Ferner wird die Erinnerung an den Traum gefördert. Kräuter und Extrakte können den persönlichen Weg zum Klarträumer fördern und unterstützen. In wie weit natürlich die Erinnerung an einen Traum „vernünftig“ ist oder nicht muss jede Person für sich selbst entscheiden.
Die Wirkung der Kräuter wird generell in drei Gruppen unterteilt:
- Oneirogenen (Trauminduzierend)
- (Traum)Erinnerungsfördernd
- Sedativ (Beruhigend)
Wer sich noch tiefergehender mit Träumen, der Selbsterkenntnis und Klarheit von Träumen beschäftigen möchte dem sei das Buch Traum-Yoga: Der tibetische Weg zu Klarheit und Selbsterkenntnis nahe gelegt.
Noch ein Hinweis zum Schluss. Klartraum-Kraut.de ist kein Drogenshop oder ähnlicher Vertrieb. Alles was mit berauschenden oder mit halluzinogenen Kräutern zu tun hat wird dort ganz bewusst nicht vorzufinden sein.