Zum Inhalt springen

Bronchitis

Das Immunsystem – die Gesundheitspolizei im Körper

Nichts in und an unserem Körper ist einer so starken und vehementen Belastung von außen wie auch innen ausgesetzt wie unser Immunsystem. Kommt es hier zu Störungen bleiben meist recht schnell weitere Beschwerden und teils schwere Erkrankungen nicht lange aus. Bildlich gesprochen kann man das Immunsystem als die körpereigene Gesundheitspolizei bezeichnen der es an „Arbeit“ meist nicht fehlt. Viren, Bakterien sowie Pilze bis hin zu mehrzelligen Parasiten schwirren in unserer Umwelt in großer Zahl umher. Diese Gefahren alle gezielt und erfolgreich zu umgehen ist generell nicht möglich. Die Resistenz von Viren und Bakterien wird stets besser wie der teils erfolglose… Weiterlesen »Das Immunsystem – die Gesundheitspolizei im Körper

Grippaler Infekt im Winter

Ein grippaler Infekt ist im Winter „nichts besonderes“, in jedem Fall aber ist es etwas beeinträchtigendes. Man ist müde und abgeschlagen, die Gelenke sind schwer und man fühlt sich wie nach einem 24-Stunden-Marathon. Ist ein grippaler Infekt erst mal ausgebrochen gibt es zwei Möglichkeiten: mit Medikamente eine Woche ohne Medikamente sieben Tage Ein alter Spruch der sicherlich auf weite Strecken richtig ist, nur helfen tut er uns in dieser Situation nicht. Er will uns nichts anderes suggerieren, dass die „massenhafte“ Einnahme von allen möglichen Pillen und Säften eigentlich nur sehr wenig bewirkt. Zur sommerlichen Zeit ist es etwas leichter einer… Weiterlesen »Grippaler Infekt im Winter

COPD Therapie

COPD steht für Chronisch obstruktive Lungenerkrankung und ist eine Kombination aus Erkrankungen der Bronchien und der Lunge bei der sich Atemnot, Husten und zäher Auswurf zu einer eigenständigen Erkrankung gebündelt haben. COPD ist oftmals das Resultat einer dauerhaften Bronchitis. COPD nimmt weltweit insgesamt in seiner Erscheinung zu. Umgangssprachlich wird auch von einer Raucherlunge gesprochen. Hier sollte aber erwähnt werden, dass auch Menschen die niemals geraucht haben an COPD erkranken können. COPD kann auch als „Berufskrankheit“ gesehen werden wenn der Arbeitsplatz unverhältnismäßig stark mit Dämpfen, Gasen oder Staubentwicklung belastet ist oder war. Auch eine Vererbung von COPD ist möglich wenn auch selten. Die… Weiterlesen »COPD Therapie

Chronische Bronchitis – Therapie aus der Natur

Von einer chronischen Bronchitis spricht man, wenn Husten mit zähem Auswurf in zwei Jahren hintereinander an vielen Tagen binnen eines Vierteljahres auftreten. Frauen sind von einer chronischen Bronchitis öfter betroffen als Männer. Mit steigendem Alter erhöht sich auch die Gefahr an chronischer Bronchitis zu erkranken. Als Auslöser für die dauerhafte Entzündung der Atemwege werden in erster Linie Rauch (Tabak), Dampf und Staub (z.B. am Arbeitsplatz) sowie das Einatmen von Gasen genannt. Über 80 Prozent aller an einer chronischen Bronchitis erkrankten Menschen waren oder sind immer noch Raucher. Auch Passivraucher sind dieser Gefahrengruppe hinzuzurechnen. Im weiteren Verlauf kann sich die chronische… Weiterlesen »Chronische Bronchitis – Therapie aus der Natur