Zum Inhalt springen

Kreislauf

Wetterfühligkeit vorbeugen

Viele von uns kennen es – das Wetter schlägt um und wir spüren es schon einige Tage im voraus. Schwankungen der Temperatur und insbesondere auch des Luftdruckes führen beim betroffenen Personenkreis zu allgemeinem Unwohlsein. Körperliche Niedergeschlagenheit gepaart mit einem erhöhten Schlafbedarf bringen den normalen Alltag ins Wanken. Kopfschmerzen, Migräneanfälle, Herz- und Kreislaufprobleme aber auch Gelenk- und Narbenschmerzen können die Symptome von Wetterfühligkeit sein. Schlafstörungen gesellen sich genauso wie Atemwegsprobleme und allgemeine Unruhe bzw. gesteigerte Nervosität. Wetterfühligkeit gibt es nicht Mit diesem Argument sehen sich Betroffene immer wieder konfrontiert, sei es anderen Mitmenschen oder auch von Ärzten. Sie werden nicht ernst genommen… Weiterlesen »Wetterfühligkeit vorbeugen